

Leben in Bewegung durch Wandlung
Leben in Bewegung durch Wandlung

TAIJI QiMED ▸ BewegungsArt, Philosophie, Therapie
Im westlichen Sprachgebrauch bezeichnet Taiji oftmals körperlich-meditative Übungen. Diese werden beispielsweise zur Entspannung oder aus anderen gesundheitlichen Gründen eingesetzt. Taiji ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Vorbei sind die Zeiten, als die versammelten Schattenboxer im Park belächelt wurden. Ein Grund mehr, sich auch mit den philosophischen Hintergründen und den heutigen Anwendungsfeldern der fernöstlichen Praktiken zu beschäftigen.
Innerhalb des Daoismus ist Taiji ein Ausdruck für das höchste Wirkprinzip. Genauer betrachtet, ist das Taiji ein harmonisches Wechselspiel zweier entgegengesetzter Kräfte: Yin und Yang. Ein erfülltes Leben besteht nun darin, die Harmonie dieses Wechselspiels nachzubilden.
Und genau dort setzt auch Taiji als biopsychosoziale Interventionsmethode an. Sie vesucht mit ihren Übungen und Bewegungsbildern, Gegensätzliches zusammenzubringen und dadurch Einheit zu finden - etwas, worum sich Philosophie und ganzheitliche Medizin in ihren jeweiligen Anwendungsfeldern bemühen.
Taiji bietet somit nicht nur einen integrativen und therapeutischen Ansatz für Körper und Geist, sondern auch eine Lebensphilosophie, einen Weg für ein gesundes, ausgeglichenes und zukunftsorientiertes Leben, sowie - in Verbindung mit persönlichem Coaching - einen Weg zu Selbstreflexion, Weltverständnis, Orientierung und Richtung im Leben.
- Schlüssel zu Gesundheit, Selbst- und Weltverständnis
- Schlüssel zu Gesundheit, Selbst- und Weltverständnis

Das TAIJI QiMED System